Die Übergangsklasse 9

In der Ü 9 werden natürlich weiterhin die deutschen Sprachkenntnisse vertieft. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, die Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten. Hierzu absolvieren sie in diesem Schuljahr zwei bis drei  Betriebspraktika. Außerdem besuchen wir gemeinsam  diverse Ausbildungsbetriebe und berufsbildende Einrichtungen um die Vielfalt der Ausbildungsberufe kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen.Häufig findet der Unterricht außerhalb des Klassenzimmers statt, damit die Jugendlichen  ihren neuen Lebensraum in Bezug

Weiterlesen

Projekt: Toleranz in Neuperlach – Wir besuchen das Altenheim St. Michael

Für mehr Toleranz zwischen den Generationen überlegte sich die 7a ein Projekt, mit dem sie beim Wettbewerb „colours of respect“ teilnahmen. Ziel unseres Besuches des Altenheims St. Michael in Neuperlach war es Vorurteile und Ängste auf beiden Seiten abzubauen. Im Vorfeld überlegte sich die Klasse einige mögliche Aktionen, die sie an den beiden geplanten Terminen vor Ort mit den Bewohnern gemeinsam durchführen wollten. Im Altenheim angekommen, wurde die Klasse von

Weiterlesen

Wenn wir angerempelt werden

Joschua und Lotte spielen am Klettergerüst Piraten. Gerade als Lotte in den Ausguck klettern will, klettert auch Carolin nach oben. Da rempelt Lotte Carolin an, und Carolin fällt herunter – und Joschua fast auf die Zehen. Joschua erschrickt, aber Carolin ist wütend auf die beiden Piraten und fängt sofort an zu hauen. Da sagt Frau Winter: »Stopp. Warum haust du, Carolin?«

Knüppels Geburtstagsfreude

Sie nannten ihn Knuppel, und das war nicht schön von ihnen. Niemand wusste, wer den Namen aufgebracht hatte. Aber wenn so ein Name einmal da ist, bringt ihn auch niemand mehr weg. Eigentlich hieß er Knut und war nun sieben Jahre alt. Er hatte zu große, abstehende Ohren, eine dicke Nase, viele Sommersprossen und einen linken Hinkefuß. Er war also in jeder Weise benachteiligt. Und dazu diesen Namen. Es war

Weiterlesen